SOFTWARE ENGINEERING

AUTOMATISIERUNGSSOFTWARE SCADA - SYSTEME DCS - SYSTEME  SPS-PROGRAMMIERUNG HMI PROGRAMMING MES - SYSTEME DATENBANK

SOFTWARE

Die von Autegra entwickelte Software ermöglicht Industrie- und Fertigungsunternehmen ein höheres Niveau an Automatisierung, Sicherheit und Effizienz. Unsere hochqualifizierten Ingenieure arbeiten als Synergieteam und mit Fachkenntnissen in den Bereichen Steuerungssystemdesign, Simulation, Robotik, Software und Programmierung bieten Unternehmen schlüsselfertige Lösungen von Weltklasse.

Qualität

Hochwertige und benutzerfreundliche Software, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist

Professionalität

Kenntnisse und Fähigkeiten zur Lösung Ihrer Fragen und Probleme

Wirksam bis zum Ende

Durch ordnungsgemäße und gut verteilte Arbeit und zusammen mit Ihrer Zusammenarbeit kommen wir zu den Ergebnissen

Experience

Basierend auf mehr als 10 Jahren Erfahrung, zahlreichen multinationalen Projekten und gleichermaßen zufriedenen Endkunden garantieren wir eine Qualitätsbeziehung, Produkt und Unterstützung.

SPS / HMI / SCADA / DCS-Automatisierungslösungen
für die Prozessindustrie

Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Erstellung kompletter Systeme oder Erweiterungen und / oder Upgrades bestehender Systeme. Neben der konventionellen SPS-Programmiertechnologie nach der Norm IEC 61131-3 für die Prozess- und Fertigungsindustrie – zu der auch eine integrierte SCADA-Lösung gehören kann – konzentrieren wir uns auch auf Prozessmanagementsysteme (DCS), Chargensysteme (Batch) und Sicherheitsmanagementsysteme (Safety Systems). Wir sind spezialisiert auf die Integration individueller Kundenbedürfnisse mit effizienten und geeigneten Technologieplattformen.

Welches Programm für Sie geeignet ist, hängt von Ihren Spezifikationen ab oder wird anhand einer detaillierten Analyse und konzeptionellen Bewertung Ihrer Bedürfnisse festgelegt. Um die beste Lösung für Ihre Management- und Automatisierungsaufgaben zu finden, bieten unsere Software-Experten herstellerunabhängige Beratung an. Mit langjähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie verfügen wir über Kenntnisse in Bezug auf Spezifikation, Leistung, Anwendung und Qualifizierung gemäß den GxP- und GAMP5-Standards.

Obwohl wir stolz auf unser Verständnis des Steuerungssystems sind, glauben wir, dass das Erlernen des Geschäftsmodells und des Geschäfts jedes Kunden gleichermaßen wichtig ist. Unsere Ingenieure arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse vollständig zu verstehen und ein einzigartiges Qualitätssystem zu schaffen. Bei Autegra sind wir nicht auf generische Lösungen spezialisiert. Wir sind hier, um erstklassige Systeme zu entwickeln, die die Betriebs- und Herstellungsprozesse für die kommenden Jahre verbessern.

Unsere Plattformen:

AUTEGRA – Industrielle Automatisierung | Software, Hardware und Beratungsleistungen im Jahr 2022.

SPS / HMI-Softwarelösungen
für Ihr Industriegerät

Die Entwicklung von SPS-Software für moderne Werkzeugmaschinen wird aufgrund der zunehmenden Funktionalität und der daraus resultierenden Komplexität immer schwieriger. Ein Ansatz, um dies zu verwalten, ist die modellbasierte Entwicklung und simulationsgestützte Verifizierung von Steuerungssoftware. Diese innovative Entwicklungsmethode erfordert jedoch auch einen auf den jeweiligen Anwendungsbereich zugeschnittenen Prozess und geeignete Modellierungstechniken.

Autegra bietet Ihnen die richtige Software für Ihre Maschine oder Ihr Gerät, egal ob es sich um eine brandneue Maschine oder ein Upgrade auf eine vorhandene handelt (wo wir Ihnen auch die Modernisierung von Steuergeräten anbieten). Die Programmierplattform wird auf Basis des vereinbarten SPS-Geräts oder bei Modernisierung je nach vorhandenem ausgewählt.

Unsere Plattformen:

Industrijska robotika

Industrieroboter sind aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken. Der Ersatz einfacher und schwieriger körperlicher Tätigkeiten durch Roboter ist keine Science-Fiction mehr, sondern industrielle Realität, sowohl in der Welt als auch in unserem Land. Industrieroboter ermöglichen eine schnellere und präzisere Durchführung anspruchsvoller Arbeitsgänge in der Produktion. Der Einsatz von Robotern verdoppelt die Effizienz und spart somit wertvolle Zeit und Ressourcen. Roboter können für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt werden, vom Transportieren, Bewegen von Produkten (Pick & Place) bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben wie präzisem Schweißen oder Handhabung unter schwierigen Bedingungen (hohe Temperaturen in der Metallurgie, toxische Umgebung in der chemischen Industrie). Es ist auch möglich, den Roboter an ein vorhandenes HMI- oder SCADA-System anzuschließen.

Kontaktieren Sie uns und unser Team plant und implementiert den kompletten Robotisierungsprozess Ihrer Anlage. Autegra bietet die Beschaffung der notwendigen Ausrüstung und Programmierung Ihres Roboters an.

Unsere Plattformen:

MES-Systeme und Datenverarbeitung

Wir wissen, dass in typischen Fertigungs- und Industrieumgebungen die Datenerfassung und Datenintegration eine Herausforderung darstellen kann, da diese Informationen normalerweise in mehreren verschiedenen Systemen oder Standorten vorhanden sind. Mit unseren strategischen Integrationspartnern liefert Autegra Produktions- und Informationssysteme, um wertvolle Informationen zu organisieren und freizuschalten, die in Ihren Daten verborgen sind. 

Autegra kann Ihnen dabei helfen, diesen Prozess zu vereinfachen und jederzeit relevante Informationen bereitzustellen, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Informationen zu nutzen.

Unsere Plattformen:

3D-MODELLIERUNG

3D-Modellierung ist eine Technik zur Erstellung einer technischen dreidimensionalen Darstellung eines Objekts. Die erstellten 3D-Modelle können später 3D-gedruckt oder digital verwendet werden. 

Wir bieten einen 3D-Modellierungsservice nach Ihren Plänen oder Skizzen an. Wir öffnen Ihnen die Tür zur Erstellung von 3D-Modellen von bereits existierenden Objekten durch Reverse Engineering, was eine nachträgliche Vervielfältigung des Elements durch 3D-Druck ermöglicht.

Wir können verschiedene Ideen verwirklichen, von konzeptionellen Lösungen bis hin zur Modellierung komplexer Elemente und Konstruktionen. Wir erfüllen Anfragen aus zahlreichen Tätigkeitsbereichen: Blechbiegen, Erstellung von einfachen und komplexen 3D-Modellen, Erstellung von Bewegungsmechanismen, Erstellung von zusammengesetzten Strukturen, Berechnung der Masse des Elements nach der Erstellung und dergleichen.

Unsere Plattformen:

SOFTWARE-TOOLS

STEP 7

RobotStudio

SoMachine

Wir garantieren die höchste Qualität unserer Software

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

Der Lebenszyklus eines Automatisierungssystems

Das Design und Inbetriebnehmen eines Automatisierungssystems ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst und je nach Komplexität des Projekts selbst mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern kann. Obwohl das Projekt viele Stationen durchlaufen wird, vom ersten Plan und der Spezifikation über die erste Auftragnehmeranfrage bis zur letzten Prüfung und Qualifizierung, wird es eine angenehme Reise mit uns sein, die dem Projekt gewidmet ist und in kürzester Zeit durchgeführt wird, weil ernsthafte Aufgaben bewährten Partnern anvertraut werden sollten.

Izrada internet stranice

01

Erste Informationserfassung Phase

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

Dies ist die erste Phase, in der Sie sich mit uns zur Projektentwicklung beraten. In dieser ersten Phase halten wir mehrere Besprechungen ab, um alle Ihre Bedürfnisse herauszufinden. Dies ist eine Gelegenheit für unsere Experten, zu erfahren, was Ihre Spezifikationen sind, welche Ziele Sie als Ergebnis dieses Projekts erreichen möchten, wer es verwenden wird und warum und wie das Produkt funktionieren soll. Auf diese Weise können wir herausfinden, ob wir bei der Umsetzung des Projekts „gut zusammenpassen“ können.

Dizajn web stranice

Sobald die Anforderungen bekannt sind, können wir sie analysieren, um eine solide Grundlage für das Produkt zu schaffen. Daher ist die zweite Phase wahrscheinlich die wichtigste Phase des gesamten Prozesses. Wir benötigen eine sorgfältige Analyse, um alle Anforderungen Ihres Projekts zu erfüllen.

Bevor wir mit dem nächsten Schritt fortfahren, müssen alle Ihre Anfragen von beiden Parteien dokumentiert und genehmigt werden. Dies erfolgt über das URS-Dokument (User Requirements Specification), auf dem die Projektentwicklung basiert. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass es keine Missverständnisse gibt.

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

02

Anforderungsanalyse und -planung

Izrada web stranice

03

Technisches Design

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

Nachdem wir das Endergebnis des Projekts definiert haben, müssen wir entscheiden, wie es durchgeführt werden soll. Jede Lösung (Software oder Hardware) erfordert einen anderen Ansatz. Daher ist die dritte Phase dem Design der Architektur Ihres Systems gewidmet . Basierend auf dem URS-Dokument wird das interne Design aller Produktmodule durchgeführt. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Parameter sind Budget- und Zeitbeschränkungen, Design Modularität und Risikobewertung.

In dieser Phase kann auch externes Design in Bezug auf Software vorgenommen werden. Abhängig von der Komplexität Ihrer Bestellung kann es für Ihr Unternehmen einfacher sein, die Funktionsweise der Lösung zu verstehen, wenn wir Ihnen Schnittstellen und ein zukünftiges Visualisierungs-Look bieten.

Izrada web stranice

Diese Phase ist definitiv die längste, da das eigentliche Produkt endlich gebaut wird. Designer beginnen mit dem Design / Programmieren Ihrer Lösung und befolgen dabei sorgfältig das Anforderungsspezifikationsdokument (URS) sowie die internen Designanweisungen. Wenn die vorherigen Phasen mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt wurden, sollte die Entwicklung ohne weitere Probleme fortgesetzt werden.
Abhängig vom Produktentwicklungsmodell nähert sich jedes Entwicklungsteam dieser Phase aus einem anderen Blickwinkel. Daher finden iterative Besprechungen statt, in denen jedes Teammitglied über Probleme und Fortschritte bei seinen Aufgaben berichtet. Dieser Ansatz verbessert den Workflow und die Produktivität.

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

04

Entwicklung und Umsetzung

SEO

05

Testen

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

Während dieser Phase führen Testingenieure verschiedene Arten von funktionalen und nicht funktionalen Tests entweder manuell oder automatisch durch. Die Tests sind am häufigsten unterteilt in :

  • Installation Qualification Test (IQ-Test), der bestätigt, dass alle Aspekte der Anlage und Ausrüstung, die die Qualität des Produkts beeinflussen, den genehmigten Designspezifikationen entsprechen und dass die Ausrüstung geliefert, ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist.
  • Operational Qualification Test (OQ Test), bei dem wird jede Betriebskomponente eines Geräts getestet. Dies kann einfache Tests (z. B. Senden von Strom an das Gerät und Öffnen / Schließen verschiedener Anschlüsse und Ventile) und kompliziertere Tests (z. B. Dichtheitsprüfung, Blockierung des Stellantriebsbetriebs, Einphasenbetrieb oder Charge Rezeptoperation) umfassen.

SEO

Nach erfolgreichem Test ist Ihre Designlösung zur Übergabe bereit. Das Projekt als solches ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Dies ist die Zeit, in der sich Ihre tatsächlichen Benutzer mit dem System vertraut machen und in dieser Zeit viele unerwartete Probleme auftreten können. Abhängig von ihrer Prioritätsstufe können sie sofort repariert oder später gesammelt und verbessert werden, abhängig von Ihren Optionen und Genehmigungen.

Die Wartung ist ein großer Vorteil von kundenspezifischen Lösungen, da wir Ihr System nicht nur während des Entwicklungsprozesses, sondern auch nach der ersten offiziellen Arbeit betreuen. Dies gewährleistet den reibungslosen Betrieb Ihres Produkts.

AUTEGRA | Software Engineering PLC/HMI /SCADA

06

Übergabe und Wartung

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unseren Experten

Autegra GmbH ist ein Anbieter von Ingenieurdienstleistungen für Industrie – und Technologieunternehmen

Wir sind ein Team engagierter Ingenieure, die bereit sind, zu helfen und sich den Herausforderungen beim Entwerfen, Entwickeln, Programmieren, Inbetriebnehmen und Testen von technischen Lösungen zu stellen.